Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg ins Arbeitsleben und nehmen Sie an die Hand. Unser Unternehmen ist nicht so groß, als dass Sie nur nebenbei herlaufen und in der Menge der Auszubildenden untergehen. Uns ist es wichtig, dass Sie Ihre Persönlichkeit entfalten und Ihre eigenen Stärken bereits während der Ausbildung einbringen. Sie erhalten bei uns die Chance, schon sehr früh Verantwortung zu übernehmen.
Darüber hinaus ist es immer unser Ziel, die Arbeitskräfte, die wir ausbilden auch zu übernehmen und langfristig bei uns zu halten.


Unsere Ausbildungsberufe
In der Ausbildung zum Mechatroniker, bauen die Auszubildenden mechanische, elektronische und elektrische Komponenten. Sie montieren einzelne Bestandteile zu komplexen Systemen und sind für die Installierung von Steuerungssoftware verantwortlich. Zudem ist die Instandhaltung von solchen Systemen ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt dieses Berufs. Insbesondere die drei Kernpunkte Mechanik, Elektronik und Informatik spielen bei den Aufgaben von Mechatronikern eine große Rolle.
Als Voraussetzung sollten handwerkliches Geschick, ein gutes technisches Verständnis und gute PC-Kenntnisse vorhanden sein. Ideal wäre für den Ausbildungsberuf ein Abschluss der Mittleren Reife.
Dauer: 3,5 Jahre
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie betriebswirtschaftliche Abläufe und die komplexen Geschäftsprozesse unseres Unternehmens kennen. Die Ausbildung umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle unterschiedlicher kaufmännischer Prozesse. Während der Ausbildung durchlaufen Sie diverse Fachbereiche der HEKUMA. Das Durchführen von bzw. die Mitarbeit bei diversen Projekten bietet Ihnen die Möglichkeit früh Verantwortung zu übernehmen.
Als Voraussetzung sollten ein gutes kaufmännisches Verständnis und sehr gute PC-Kenntnisse vorhanden sein. Ideal wäre eine gute mittler Reife, Fachhochschulreife oder Abitur.
Dauer: 3 Jahre
Eingebunden in unsere IT-Abteilung lernen Sie in Ihrer Ausbildung zum Informatikkaufmann alles über die Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von IT-Systemen. Mit Ihrem Wissen analysieren und planen Sie IT-Infrastrukturen, beheben Hard- und Softwareprobleme und erstellen Systemdokumentationen. Die Administration der Server, Clients sowie sonstigen Netzwerkkomponenten, die Anwendungsbetreuung und der 1st und 2nd Level Support der Mitarbeiter gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet Ihrer Ausbildung.
Als Voraussetzung sollten Sie IT-Kenntnisse, gutes technisches und kaufmännisches Verständnis, logisches Denken und großes Interesse an Informationssystemen mitbringen. Außerdem wären eine Mittlere Reife oder Abitur von Vorteil.
Dauer: 3 Jahre
Als Teil des Fachbereichs für Materialwirtschaft lernen angehende Lagerfachkräfte bei uns den Versand und das Einlagern von Gütern, inklusive dem Prüfen und Buchen von Begleitpapieren sowie dem Erstellen von Ladelisten und Beladeplänen. Dabei spielt auch die Disposition von Waren, die richtige Auswahl von Transportverpackungen und nicht zuletzt die Beachtung von gültigen Vorschriften eine wichtige Rolle.
Als Voraussetzung sollten Interesse an logistischen Abläufen, Organisationsgeschick, eine sorgfältige Arbeitsweise und ein versierter Umgang mit der EDV vorhanden sein. Außerdem ein sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder eine Mittlere Reife.
Dauer: 3 Jahre
Technische Produktdesigner unterstützen Ingenieure sowie Konstrukteure und begleiten den kompletten Konstruktions- und Entwicklungsprozess bis hin zum fertigen Produkt. Hierbei wenden Sie Ihr Wissen zu produktspezifischen Werk- und Hilfsstoffen in Fertigungsverfahren an, um technisch kreative Lösungen in die Konstruktion einzubringen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Entwurf und der methodischen Konstruktion von Bauteilen und technischen Erzeugnissen nach Design- und Kundenvorgaben. Sie erstellen 3D-Datensätze und technische Dokumentationen.
Als Voraussetzung sollten Sie ein gutes technisches und kaufmännisches Verständnis sowie gute PC-Kenntnisse mitbringen. Eine Mittle Reife oder Abitur wären wünschenswert.
Dauer: 3,5 Jahre
Weitere Informationen finden Sie unserem Azubi-Flyer zum Download
HEKUMA Ausbildung
PDF / 1.32 MB
HEKUMA Ausbildung
PDF / 1.32 MB